Autel MaxiCOM MK906 Pro-TS DE

Artikelnummer: 2591
Marke: Autel
€1 599 €1 343,70 ohne MwSt.
Sofort versandfertig
Lieferung bis:
07.02.2025
Lieferoptionen

Das  Autel MK906 Pro-TS ist eine erweiterte Version des Modells MK906 Pro. Das Gerät unterstützt die Codierung von TPMS-Ventilen.

Detaillierte Informationen

Detaillierte Produktbeschreibung

Das MaxiCOM MK908 Pro II bietet Diagnosefunktionen auf dem Niveau der höherwertigen Modelle von Autel. Es ermöglicht die vollständige Diagnose aller Steuergeräte der meisten europäischen, asiatischen und amerikanischen Fahrzeuge und kombiniert diese mit fortschrittlichen Servicefunktionen. Das Gerät kann Fehlercodes aller Geräte auslesen und löschen, Live-Daten anzeigen sowie Aktuatorentests durchführen. Zusätzlich unterstützt das MK908 Pro II Funktionen wie das Auslesen von Bereitschaftscodes, das Zurücksetzen von Serviceintervallen, die Diagnose und Regeneration von DPF, grundlegende Drosselklappeneinstellungen, das Zurücksetzen von Anpassungen des Automatikgetriebes, grundlegende TPMS-Diagnosen, die Registrierung und Codierung von Batterien sowie die Codierung von Einspritzdüsen, Schlüsseln und Fernbedienungen. Es führt auch zahlreiche weitere Aufgaben aus. Codierung und Anpassung, einschließlich Online-Codierung und -Anpassung, werden ebenfalls unterstützt. Das Entsperren versteckter Fahrzeugfunktionen ist ebenfalls möglich. Dank der Unterstützung des J2534-Protokolls ist die Diagnoseschnittstelle zudem mit OEM-Software kompatibel.

Der Autel MK908 Pro II bietet eine breite Unterstützung für nahezu alle Fahrzeugmarken und Steuergeräte. Mit einer Fahrzeugabdeckung von 99,99 % des Marktes unterstützt das Gerät alle wichtigen Protokolle, einschließlich D-PDU, SAE J2534, RP1210, DoIP und CAN FD. Das Gerät ermöglicht den Zugriff auf Steuergeräte der FCA-Gruppe, die durch das Security Gateway Module (SGW) geschützt sind – ein Bypass ist hierfür nicht erforderlich, jedoch ist ein AutoAuth-Abonnement notwendig.

Diagnosefunktionen

  • Identifikation des Geräts
  • Fehlercodes aller Geräte lesen
  • Fehlercodes aller Geräte löschen
  • Live-Daten anzeigen
  • Aktive Tests
  • Anpassung
  • Codierung
  • Online-Codierung

Servicefunktionen

  • Serviceintervalle zurücksetzen
  • ABS-Entlüftung
  • Injektor-Codierung
  • Lenkradwinkelsensor zurücksetzen
  • Zurücksetzen von Automatikgetriebeadaptation
  • Batterie registrieren
  • TPMS anlernen
  • Elektrische Parkbremse bedienen
  • Drosselklappen-Grundeinstellungen
  • Luftfederungskalibrierung
  • Kühlmittel entlüften
  • Türen und Fenster einstellen
  • Kalibrierung des adaptiven Lichts
  • adBlue-Reset
  • NOx-Sensor-Reset
  • Start/Stopp-Reset
  • GPF ersetzen und regenerieren
  • Dieselpartikelfilter (DPF) ersetzen und regenerieren und vieles mehr...

OBD-II-Diagnose

  • Lesen von Motorfehlercodes – P0, P2, P3, U0 und herstellerspezifische Codes P1, P3, U1 – permanente und temporäre Fehler
  • Löschen von Motorfehlercodes
  • Löschen der Emissionswarnleuchte (MIL)
  • Live-Motordaten
  • Einfrieren der Motordaten
  • I/M-Bereitschaftstest
  • Lambdasondentest
  • EVAP-Systemtest
  • Batterietest
  • Anzeige von Fahrzeuginformationen (VIN, CVN und mehr)
  • OBD-II-Fehlercode-Datenbank
  • Unterstützung für die meisten OBD-II-Testmodi, einschließlich CAN-, ISO9141-, KWP2000-, J1850 VPW- und J1850 PWM-Protokolle

TPMS-Funktionen

Das System bietet die Möglichkeit, 99 % der bekannten TPMS-Sensoren zu aktivieren und auszulesen, TPMS-Fehlercodes zu lesen und zu löschen, herstellerspezifische Ventilcodierungsverfahren anzuzeigen und das Sensorlernen zu handhaben – auch bei der Verwendung von Autel MX-Ersatzsensoren.

  • Überprüfung: Aktivieren von TPMS-Sensoren zur Anzeige von ID, Reifendruck, Reifentemperatur, Batteriestatus und Sensorposition.
  • Diagnose: Anzeige des Systemstatus, Lesen und Löschen von Fehlercodes.
  • Codierung: Beim Austausch von Originalsensoren durch Autel MX-Sensoren können diese wie folgt kodiert werden:
  • Kopieren durch Aktivierung: Programmierung der Sensor-ID durch Aktivierung des Sensors.
  • Kopieren über OBD-II: Programmierung der Sensor-ID über das TPMS-Gerät.
  • Kopie durch Eingabe: Manuelle Eingabe der ursprünglichen Sensor-ID.
  • Automatische Erstellung: Erstellung einer zufälligen Sensor-ID für die Programmierung.
  • TPMS-Lernen: Diese Funktion programmiert die neu erstellte Sensor-ID in das TPMS-Gerät. Es gibt drei Implementierungsmöglichkeiten.
  • Wenn die Original-Teilenummer bekannt ist, können Autel MX-Sensoren aktiviert und programmiert werden. Mit dieser Methode können bis zu 20 Sensoren gleichzeitig codiert werden.

Updates

Ein kostenloses Update für ein Jahr ist im Preis des Geräts enthalten. Nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie das Gerät weiterhin uneingeschränkt nutzen. Updates sind nicht verpflichtend, jedoch erhalten Sie ohne sie keine Informationen oder Unterstützung für neuere Automodelle. Eine Preisliste für Updates finden Sie hier.

Zusätzliche Ausrüstung (nicht enthalten)

Kurzübersicht über Autel-Modelle

  • Diagnose- und Servicefunktionen: MK808S, MK808K-BT, MK808S-TS
  • Diagnose- und Servicefunktionen mit Codierung: MP808S, MP808S-TS, MP900, MP900BT, MP900TS
  • Fortgeschrittene Modelle: MK906BT, MK906 Pro, MK906 Pro-TS, MK908P, MS Elite II
  • TOP-Modelle: Ultra Lite, Ultra
  • IMMO-Serie: IM508, IM608

Warum sollten Sie sich für den Autel MK906 Pro-TS entscheiden?

  • Vereint alle gängigen Diagnose- und Servicefunktionen mit fortschrittlichen TPMS-Funktionen
  • Unterstützung für Fahrzeuge bis Baujahr 2025
  • Hochauflösendes 8-Zoll-Display (1920 x 1200 Pixel)
  • Unterstützung der CAN-FD- und DoIP-Kommunikationsprotokolle
  • Codierung und Online-Codierung werden vollständig unterstützt
  • Drahtloses VCI-Modul
  • HDMI-Anschluss 

Unterstützte Fahrzeuge (1996–2025)

Asiatische

Acura, Daewoo, Holden, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Scion, Subaru, Suzuki, Toyota.

Europäische

Abarth, Alfa-Romeo, Audi, BMW, Citroen, Dacia, Fiat, Ford, Jaguar, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab, Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, Volvo, Volkswagen.

Amerikanische

Ford, GM, Chrysler.


Unterstützte Sprachen

Das Gerät unterstützt deutsche Sprache. Senden Sie uns nach Erhalt des Geräts die Seriennummer, damit wir es für Sie in der gewünschten Sprache freischalten können. Die Übersetzung ist möglicherweise nicht vollständig, wird jedoch kontinuierlich erweitert. Nach unserer Erfahrung ist die Übersetzung gut nutzbar und erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich.

Liste der unterstützten Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Tschechisch, Niederländisch, Französisch, Hebräisch, Indonesisch, Englisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Polnisch, Russisch, vereinfachtes Chinesisch, Spanisch, Schwedisch, traditionelles Chinesisch, Portugiesisch, Türkisch, Thailändisch, Vietnamesisch

Hardware-Spezifikation

  • Betriebssystem: Android 10.0
  • Speicher: 4 GB / 128 GB
  • Display: 8"-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln
  • HDMI-Anschluss
  • Betriebstemperatur: 0 - 50 °C
  • Lagertemperatur: -20 - 70 °C
  • Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 5 - 95 % (nicht kondensierend)
  • Abmessungen: 237 x 149 x 36 mm

Inhalt des Pakets

  • Autel MaxiPRO MK906 Pro-TS
  • drahtloses VCI (Fahrzeugkommunikationsschnittstelle)
  • USB-Kabel
  • praktische Tragetasche
  • Schnellstartanleitung
  • ausführliche Bedienungsanleitung

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Sicherheitskontrolle